BLOG

Spenden statt schenken

Dies war in diesem Jahr die Devise der Friedmann Stahltechnik GmbH aus Lichtenau. Dem Stahlverarbeitungsbetrieb war es wichtig gerade in der besinnlichen Weihnachtszeit soziales Engagement zu zeigen. So wurde um sich regional einzusetzen die Bühler Tafel e. V. als passender Spendenempfänger ausgewählt, welche alle nachweislich bedürftigen und somit gleichberechtigten Kunden gegen ein sehr geringes Entgelt

perspektive Presseartikel

Um die Presseartikel zu lesen, auf die einzelnen Fotos zum Vergrößern klicken. Links: Pforzheimer Zeitung, S. 19 Mitte und Rechts: Badische Neueste Nachrichten | Pforzheimer Kurier

initiAID stellt sich auf der Jahresversammlung des FAV vor

Auf der Jahresversammlung des Förderer und Alumni der Hochschule Pforzheim, am 10.12.2015, bekamen wir die Möglichkeit unsere gemeinnützige Organisation und unsere Projekte vorzustellen. Der “Förderer und Alumni der Hochschule Pforzheim e.V.” (kurz: FAV) fördert die Hochschule Pforzheim, insbesondere die Fakultäten Wirtschaft und Recht sowie Technik in ideeller und materieller Hinsicht. Der FAV ist die Schnittstelle

boost Weihnachtsaktion

[fusion_text]Mach aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat! Einfach über folgenden Link bestellen und die Shops für initiAID spenden lassen. Ganz ohne Extrakosten. initiAID wünscht frohe Weihnachten! ?[/fusion_text]

Erstes Welcome Café

Am 25.11.2015 um 18.00 Uhr fand das erste Welcome Café in einem Raum der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim statt. Anwesend waren etwa 30 Flüchtlinge begleitet von drei Vertreterinnen der Diakonie, Mitglieder des Projekts perspektive und die Vorstände von initiAID sowie der Rektor der Hochschule Pforzheim Prof. Dr. Jautz, Prorektor Prof. Dr. Weber, die

initiAID auf dem Christkindelsmarkt in Baden-Baden

Am 01.12 waren wir auf dem Christkindelmarkt in Baden-Baden vertreten. Die Hütte wurde von der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau zur Verfügung gestellt. Hintergrund: Die Sparkasse unterstützt mit der Hütte bürgerschaftlich orientierte Organisationen und beinahe täglich ist dort ein anderer gemeinnütziger Verein vorzufinden. Für diese Möglichkeit möchten wir uns recht herzlich bedanken. Verkauft wurden verschiedenste Marmeladensorten, Weihnachtsgebäck,

initiAID informiert bei Eröffnung der ökumenischen Friedensdekade über neues Projekt perspektive

Am 07.11.2015 um 19.30 Uhr fand in der Evangelisch-Methodistischen Kirche (Maximilianstr. 28) ein Gottesdienst zur Eröffnung der ökumenischen Friedensdekade zum Thema “Grenzerfahrungen” statt. Zusammen mit dem Pforzheimer Willkommensbündnis in Person von Frau Jost (Geschäftsführerin Diakonie Pforzheim) hat unser neues Projekt perspektive an diesem Abend einen Informationstisch betreut. Dort wurde die Internetseite für das Pforzheimer Willkommensbündnis,

Unglaubliche Erfahrung bereits am ersten Wochenende

Letzte Woche ist unser neuer Freiwilliger Christian Gartner (rechts im Bild) in Kapstadt angekommen. Bereits in seiner ersten Woche hatte er die Möglichkeit das Leben und die Kultur im Township Vrygrond hautnah mitzuerleben: “Zwei Tage nach meiner Ankunft in Kapstadt sollte ich das erste Mal das Vryground Township sehen. Andrea, Maren Tina (ebenfalls Freiwillige) und

Interesse an Freiwilligenarbeit nimmt zu

Am 04. November 2015 fand unser Infoabend zur Freiwilligenarbeit bei initiAID statt. Bei Getränken und Snacks konnten sich die 25 Interessenten von unserer Arbeit und unseren Projekten in Kapstadt, Südafrika überzeugen lassen. Derzeit unterstützen wir ein Bildungsprojekt im Township Vrygrond, in dem computerbasierte Bildungs- und Trainingsangebote angeboten werden, die genau auf die Bedürfnisse der Menschen

Ein bunteres und schöneres Lab!

Am vergangenen Wochenende haben unsere drei Freiwilligen Maren, Andrea und Tina ihr Projekt „ein bunteres und schöneres Lab“ in die Tat umsetzen können. Nach Ankunft im Vrygrond Community Lab, im Township Vrygrond am Westlichen Kap Südafrikas, wurde den dreien schnell klar, dass sie den Raum zu einem schöneren und sicheren Ort für alle Community Mitglieder

initiAID startet Flüchtlingsprojekt zum Wintersemester 15/ 16

Die Idee und das Ziel: Das neue Projekt perspektive wendet sich an potentielle Studienbewerber/Innen mit Fluchthintergrund. Diese sollen frühzeitig mit Unterstützung von Studierenden der Hochschule Pforzheim in das Campusleben einbezogen werden und eine erste Orientierung und Informationsmöglichkeit in Bezug auf Angebote der Hochschule Pforzheim wie Sprachkurse, Orientierungskurse, Gasthörerschaft und langfristig ggf. auch Vollzeitstudium erhalten. Des

Neue Vorstände der initiAID Hochschulgruppe blicken auf erfolgreiche Infoveranstaltung zurück

Zu Beginn des Semesters, am 08. Oktober, hat wieder unsere Informationsveranstaltung für alle Erstsemester  und Interessenten stattgefunden. Es war ein sehr erfolgreicher Abend! In einer Präsentation wurden unsere Projekte in Südafrika und unsere Arbeit in Deutschland vorgestellt. Erstmals konnten wir den zahlreich erschienenen Studenten über unser jüngstes Projekt PERSPEKTIVE. berichten, das Flüchtlingsprojekt von initiAID, das